Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

AMISTO Herbstangebot

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Futtermittel Bestätigung 2023

 

Aktuelle Ernte Infos:

20.7.23: Rund 70-80 % des Weizens ist gedroschen. Die Erträge sind leicht höher als zu Beginn und erreichen vereinzelt über 80 kg /Are. Der Durchschnitt liegt wohl eher bei rund 70 kg. Die Hektolitergewichte haben durch die kurzen Regenschauern etwas eingebüsst und liegen jetzt oft im Bereich 79-82 kg. Die Fallzahlen sind über alle Sorten immer noch hoch, d.h. wir haben bisher keine Fallzahl unter 320 Sekunden gemessen (Limite für Brotgetreide mind. 220 Sek.). 

Die Rapsernte ist zu 80 % abgeschlossen, heute wird wohl noch fast alles geerntet was reif ist. Die Erträge pendeln sich bei 35-43 kg/Are ein, ausser bei Feldern mit Hagelschäden sind diese deutlich tiefer. Aktuelle Anlieferungen zeigen Feuchtewert von 5.8 bis 11%.

15.7.23: Sämtliche Weizenanlieferungen von heute sind zu feucht, im Extermfalls bis über 25%! Die Fallzahlen liegen über 350 Sekunden, einzelne Anlieferungen sogar über 450 s. Dreschen aus Angst vor Auswuchs ist im Moment nicht angebracht. Raps kommt auch eher etwas feuchter.

14.7.23: Die Hälfte der Rapsernte und ein Drittel der Weizenernte ist eingebracht. Die Rapserträge liegen in den meisten Fällen bei 35 - 43 kg / Are mit einzelnen besseren aber auch schlechteren Ausreissern. Die Feuchtegehalte der letzten Eingänge waren bei 7-9 %.

Die Weizenerträge liegen je nach Sorte bei 50-75 kg, Spontan erreicht Erträge bis gegen 100 kg, dies aber nur in Einzelfällen. Die Hektolitergewichte sind sehr hoch und erreichen oft über 85 kg! Die Fallzahlen sind bisher ebenfalls sehr hoch mit 350 - 440 Sekunden. Die Feuchtegehalte schwanken von 12 - 16 %. 

11.7.23: Rund ein Viertel des Rapses ist angeliefert, wahrscheinlich bis heue Abend nahezu die Hälfte gedroschen. Die Erträge pendeln sich mit einigen Ausnahmen zwischen 34 - 44 kg / Are ein. Die aktuellen Anlieferungen sind eher feuchter als noch gestern und kaum mehr unter 7% . 

Weizen ist wahrscheinlich knapp ein Viertel geerntet und  scheint weitgehend trocken zu sein, zumindest was angeliefert wird. Messungen von noch stehenden Beständen zeigen aber, dass noch längst nicht jeder Weizenacker reif ist. Die Erträge liegen oft bei 50- 65 kg teilweise massiv darunter, nur selten höher. Wir hoffen das das noch besser wird. Die Hektolitergewichte sind hoch bis sehr hoch, Fallzahlen erwartungsgemäss ebenfalls.

10.7.23: Die ersten Rapspartien zeigen Erträge von 35- 44 kg/ Are, was besser ist als erwartet. Die Feuchtegehalte schwanken von 5.5 - 9.5 % , wobei mehr 9%-ige Ware angeliefert wird als trockene.

10.7.23: Die Weizenernte hat begonnen. Die meisten aber nicht alle abgelieferten Partien sind Extenso-Weizen. Die Erträge sind schlecht bis mittelmässig mit 35 - 60 kg / Are. Hohe Hektolitergewichte 80-84 kg und Feuchtegehalten von 12 - 15.5 % sowie Fallzahlen über 350 Sekunden sind hingegen gut bis sehr gut.

29.6.23: Wir haben 50 % der Gerstenernte im Silo, bis heute Abend wird 80-90% gedroschen sein. Die Feuchtegehalte sind bis auf wenige Ausnahmen trocken oder sehr trocken. Die Erträge erreichen teilweise gegen 95 kg/Are, der Durchschnitt liegt aber wohle eher bei unter 80 kg. Für viele Getreideproduzenten ist das erreichte Hektolitergewicht eine positive Überraschung bei der Ablieferung. Ganz vereinzelt sind diese unter 64 kg, sehr oft hingegen im Bereich von 68 - 70 kg.

27.6.23 Etwa 20 % der erwarteten Gerstenernte ist angeliefert, bis Mittwoch wir die Hälfte geerntet sein. Die Erträge sind durchschnittlich und kaum mal über 80 kg/Are. Auch die Hektolitergewichte liegen bei durchschnittlichen Werten von 64 - 69 kg. Ca. jede fünfte Anlieferung ist noch etwas zu feucht, diese Werte schwanken von sehr trockenen 12 % bis gegen 18 %.

26.6.23 Update: Rund die Hälfte der aktuellen Anlieferungen liegen bei 15-17% Feuchtigkeit - Schade! Erträge schwanken von 60 kg bis gegen 80 kg / Are. Die Hektolitergewichte weisen eine grosse Bandbreite von 62- 69 kg auf. Tendenziell ist die schwerere Gerste noch zu feucht.

26.6.23 Die ersten Gerstenpartien werden angeliefert. Ware ist 12.5 - 14.0% schön trocken. Die Hektolitergewichte liegen bei 62- 67 kg. Erträge sind eher schwach aber aufgrund der wenigen Eingänge noch nicht aussagekräftig.