Spezialtäten für Milchvieh
Ketolac & Acetosafe
Energie pur für den Start beim Milchvieh !
Komponente |
Wirkung |
Propylenglycol |
Ein Teil des Propylenglycols wird im Pansen zu Propionat abgebaut. Der Rest wird direkt durch die Pansenwand ins Blut aufgenommen und wird für die Gluconeogenese (Milchzucker-produktion) verwendet. |
Isomaltulose- |
Kombination aus schmackhaften Zuckerformen: Isomaltulose, Trehalulose (beide im Bienenhonig vorhanden), Fructose, Glucose,… Die Hälfte der verschiedenen Zucker ist langsam verdaulich und somit nicht pansenverfügbar (Pansen-pH-freundlich). Die pansenstabilen Zucker wirken sehr effizient im Energiestoffwechsel. |
Melasse |
Melasse wird gern gefressen und enthält schnelle Energie in Form von Saccharose. |
Vorteile: |
|
Ketolac: |
Kombination von Propylenglycol und Isomalt |
Acetosafe: |
Kombination von 75 % Ketolac und 25 % Melasse Acetosafe wird sehr gerne gefressen und kann an der Krippe gefüttert werden. |
Anwendung:
Anfütterung: |
1 - 2 dl pro Tier und Tag, bereits vor dem Abkalben |
nach Abkalben: |
2 - 4 dl pro Tier und Tag, je nach Leistung und Stoffwechsellage |